Eineinhalb

Eineinhalb

Ich habe lange gebraucht, um das hier zu schreiben. Vielleicht, weil es weh tut. Vielleicht, weil es immer noch schwer ist, ehrlich zu sich selbst zu sein. Oder vielleicht, weil meine Reise nicht in klare Worte passt – weil sie nicht geradlinig ist. Ich habe viele Anläufe gebraucht, um mich selbst zu verstehen. Es gab Zeiten, in denen andere versucht haben, mich in Identitäten zu drücken, in denen ich mich selbst nicht wirklich wiederfand. Ich hatte da ein zweites Ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Tech: Eine Reise in ein Autonomes Smart Home

Tech: Eine Reise in ein Autonomes Smart Home

Smart Homes sind inzwischen nichts Besonderes mehr – jede zweite Steckdose kann per App gesteuert werden, jede zweite Glühbirne hat ein WiFi-Modul, und selbst der Toaster könnte vermutlich Tweets schreiben. Aber mir reicht das nicht. Ich will nicht nur ein Smart Home, sondern ein autonomes, KI-gestütztes System, das mehr kann als simple Schaltvorgänge. Der Kern meines Projekts heißt ESPER – ein ausgemustertes Fujitsu Lifebook E754, das ich auf einen i7-4710MQ mit 16GB RAM hochgerüstet habe. Als Betriebssystem läuft darauf eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Selbstentwicklung

Selbstentwicklung

Es braucht manchmal nicht viel, um etwas zu verändern. Nur einen winzigen Moment der Impulsivität. Eine Entscheidung, die nicht durch wochenlanges Überlegen zerlegt wird, sondern einfach geschieht. Eine einzige Sekunde, in der man sich sagt: „Egal, ich mach’s jetzt einfach.“ Ich war gerade mal vier Wochen in der Gruppe. Ein Neuling, der durch einen einzigen, unscheinbaren Moment ins Unbekannte geworfen wurde. Alles begann mit einem zufälligen Post auf r/VRChat. Ein Event, das angepriesen wurde. Eine Community, die offen schien. Ein…

Weiterlesen Weiterlesen

36h – Eine „interessante“ Zeit

36h – Eine „interessante“ Zeit

Morgen um diese Zeit werde ich bereits völlig groggy im Wahllokal sitzen, unausgeschlafen, aber ein bisschen aufgeregt wie üblich. Ich habe mich vor einiger Zeit als Wahlhelfer beworben, wie jedes Mal und auch, wie jedes Mal, den Platz bekommen. Leider diesmal direkt im Wahllokal statt als Briefwahlauszähler, aber man kann ja nicht alles haben. In knapp 36 Stunden werden wir die ersten Hochrechnungen haben. Und ich mache mir Sorgen. Wie einige wissen, bin ich vor kurzem Mitglied der Linken geworden….

Weiterlesen Weiterlesen

Nach 30 Jahren, ein Ende des Traumas

Nach 30 Jahren, ein Ende des Traumas

Ich hasse meine Vornamen. Bis heute, 06.02.25, 9:28 Uhr, hieß ich offiziell „René Marcel“. Ein Name, der schon in der Grundschule immer wieder als Grund für Mobbing galt – Coole Kinder hießen Kevin, Dustin, Torben, aber nicht René. Die Lehrer nutzten das Vorlesen der Namen immer für die wildesten Betonungen – „Rhöenne“, „Rainee“, „Renn-ee“ und was sie nicht alles zum Amüsement der Rest der Klasse erfunden hatten. Ich habe es gehasst. Mit der langen Geschichte des Mobbings, mit den vielen…

Weiterlesen Weiterlesen

Fußbreit

Fußbreit

Nach Musks „Gruß“ und Metas Abschaffung von Faktenprüfung und Schutz von marginalisierten Minderheiten, bin ich pissed. Also nicht nur ein bisschen, sondern richtig. Ich versuche, Politik aus persönlichen Gründen der Mentalen Gesundheit weitestgehend aus meinem Leben abseits von Wahlhelfertätigkeiten und dem Wählen gehen als Bürgerpflicht herauszuhalten, und habe mir das Doomscrolling größtenteils abgewöhnt. Aber das geht zu weit. Ich habe, Stand heute, sämtliche Verlinkungen zu Twitter, X und allen Meta-Konzernswebsites aus meinen Chat-Plattformen gesperrt, per Automod. Denn es muss ein…

Weiterlesen Weiterlesen

2025: Erwachen \\ TITAN AWOKEN

2025: Erwachen \\ TITAN AWOKEN

2024 ist bald vorbei. 2024 war, persönlich gesehen, ein interessantes Jahr – eines mit Entbehrungen, Reflexion und Realisierungen, aber auch Realisierung – wer ich bin, wer ich wurde, und wie es weitergeht. Das Motto „Future Unbound“ hat mich dieses Jahr begleitet und getragen. Es war eine Zeit, in der ich mich von alten Ketten befreien musste, sei es durch Überzeugungen, alte Muster oder Ängste, die mich lange festgehalten haben. Ich habe mich gefragt, was „ungebunden“ wirklich bedeutet. Ist es die…

Weiterlesen Weiterlesen

Origin: Dex.beyond / Katie XV (Finale?)

Origin: Dex.beyond / Katie XV (Finale?)

Kapitel 15 – Eine Nachricht Katie saß in einem stillen Raum, umgeben vom leisen Summen der Elektronik, während die Neonlichter der Stadt durch die schmalen Fenster blitzten und tanzende Schatten auf den Boden warfen. Ihre Hände lagen auf der Tastatur, ihre Finger verharrten in der Luft, während sie sich auf das konzentrierte, was vor ihr lag. Dex war da, ein Teil von ihr, ein Flüstern in ihrem Kopf, seine Gedanken verschmolzen mit ihren. „Katie, ich kann nicht glauben, dass wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Origin: Dex.beyond / Katie XIV

Origin: Dex.beyond / Katie XIV

Kapitel 14: Der Beginn des Unbekannten Der Raum war erfüllt von Anspannung, die Luft vibrierte förmlich von der Unsicherheit. Akari, Ryo und Samira standen reglos vor dem aufrecht sitzenden Körper von Katie, der endlich – nach all den riskanten Überlastungen – wieder Ruhe gefunden hatte. Die Anzeigen auf dem Diagnosemonitor beruhigten sich, die Temperaturen sanken, und es war, als ob die schlimmsten Befürchtungen im letzten Moment abgewehrt worden wären. „Die Überlastung ist vorbei,“ sagte Akari, ihre Stimme klang gleichzeitig erleichtert…

Weiterlesen Weiterlesen

Origin: Dex.beyond / Katie XIII

Origin: Dex.beyond / Katie XIII

Kapitel 13: Der Neustart Die Welt um Katie herum war schwarz, still und ohne jegliches Gefühl von Zeit oder Raum. Keine Geräusche, keine Gedanken. Nur die endlose Leere. Es war, als hätte ihr Bewusstsein sich in eine Art Schlummer zurückgezogen, an einen Ort jenseits aller Wahrnehmung. Doch in dieser Dunkelheit flammte plötzlich ein schwaches, mechanisches Summen auf. Ein Systemcheck wurde initiiert. Die erste Regung war kaum mehr als ein Flackern. Katies neuronale Netzwerke begannen sich zu reorganisieren. Routineprozesse liefen ab,…

Weiterlesen Weiterlesen